Elternbeirat
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Elternbeirats der Grimm-Schule Nürnberg!
Wir wollen auch im neuen Schuljahr 2022/23 für Sie und Ihre Kinder da sein und hoffen Ihre Kinder und Sie hatten einen gelungenen Start in den jeweiligen Klassen!
Dieses Jahr gibt es keine Elternbeiratswahl, da der EB letztes Jahr für zwei Jahr gewählt wurde. Wir sind aktuell noch 8 EB-Mitglieder und freuen uns daher über jede Art der Unterstützung😊
Wir sind:
Blazenka Ban, Klasse 2c
Dr. Isabel Geise ( 1. Vorsitzende), Klasse 3/4a und 1/2a
Sonja Morgenstern, Klasse 3c
Sabine P. ( 2. Vorsitzende), Klasse 4 d
Sabine Richter, Klasse 2c
Shalimar Schmelzer, Klasse 1/2 a
Marie Stimmeder, Klasse 1/2 b und 1/2 a
Michaela Wright ( Kassenwart), Klasse 1/2 b
Was ist unser Auftrag?
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Eltern und Schule zusammenzubringen. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung wollen wir uns als Interessenvertreter der Eltern für die bestmögliche und chancengleiche Entwicklung aller Schüler an der Grimmschule einsetzen.
Wir treffen uns regelmäßig zu Sitzungen intern und mit der Schulleitung. Dabei planen wir die anstehenden Projekte und besprechen Anliegen, Sorgen und Wünsche der Eltern an die Schule und ggf. auch umgekehrt.
Sollten Ihnen etwas auf der Seele brennen, wenden Sie sich bitte stets ohne Scheu an uns!!
Unsere Emailadresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was sind unsere offiziellen Aufgaben?
- Diskussion von Anregungen, Wünschen und Vorschlägen der Elternschaft
- Vertretung der Interessen der Eltern im Hinblick auf Bildung und Erziehung der Kinder und auf sonstige den Schulalltag betreffende Angelegenheiten
- Unterstützung von Schülern, Lehrern und Verwaltung
- Aktive Beteiligung an der Planung und Mitgestaltung des Schullebens (Schulfeste, Schuleinschreibung, Informationsabende usw.)
Projekte im Jahr 21/22:
- Finanzierung des Obstschneidens des durch den Hutzelhof gelieferten Obstes in mundgerechte Stücke🍓🍑
- Elterncafé bei der Schulanmeldung
- Ausschank von Kinderpunsch und Spende der Martinswecken zu St. Martín
- Spende eines Weihnachtsbaumes am oberen Eingang
- Organisation einer Spendenaktion zugunsten der Ukraine
- Organisation des gesunden Osterfrühstücks für die Kinder
- Mitgestaltung der musikalischen Soiree im Mai durch die Kostenübernahme eines Leihflügels sowie durch kulinarisches Verwöhnen in der Pause
- Mitgestaltung des Ausfluges nach Bad Windsheim durch Organisation der Busse sowie der Spende von „ Lunchpaketen“ und Eis für alle Kinder
- Mithilfe bei den Bundesjugendspielen in Form von Bereitstellung eines Versorgungsstandes für die Kinder mit Obst, Getränken und Müsliriegeln
- Organisation des Sommerfestes: Bereitstellung von „Speis und Trank“ mit Hilfe der Eltern
Ein großes Projekt ist seit Jahren die Erstellung unseres Jahrbuches, welches wir als Elternbeirat über Spenden und Anzeigen finanzieren und auch bei der Zusammenstellung der Texte und Bilder helfen.
Hier sind wir durch steigende Kosten immer wieder auf Mithilfe und auch Spenden angewiesen, damit dieses Herzensprojekt nicht eingestellt werden muss!
Danke daher schon herzlich im Voraus für eingehende Spenden oder Anzeigen!!
Wir haben als Besonderheit an unserer Schule ein eigenes Konto zur Finanzierung des Jahrbuches und kleinerer Anschaffungen für die Schule sowie für die obengenannten Aktionen für unsere Kinder.
Wenn Sie unsere Arbeit als EB unterstützen wollen, freuen wir uns sehr!!
Unsere Bankverbindung ist:
Empfänger: Elternbeirat der Gebrüder-Grimm-Schule e.V.
IBAN DE74 7605 0101 0013 3150 56
Verwendungszweck: Spende allgemein oder für ……… bitte angeben
Wir wünschen allen Kindern, LehrerInnen und der neuen Schulleitung ein schönes und entspanntes Schuljahr 22/23!!
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Arbeit der Klassenelternsprecher und des Elternbeirates an Schulen:
https://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/elternbeirat.html
Hier werden die Aufgaben der Klassenelternsprecher und des Elternbeirates in Deutsch und auch in verschiedenen anderen Sprachen erklärt: